Thermoplastisches Polyurethan (TPU) ist ein vielseitiges Polymer, das für seine Elastizität, Transparenz und Beständigkeit gegen Öl, Fett und Abrieb bekannt ist. Seine einzigartigen Eigenschaften machen es zu einer beliebten Wahl in verschiedenen Branchen, von medizinischen Geräten bis hin zur Unterhaltungselektronik. Das Verständnis der Sicherheitsaspekte von TPU ist jedoch entscheidend für seine effektive und verantwortungsvolle Anwendung.
Was ist TPU?
TPU ist die Abkürzung für thermoplastisches Elastomer, ein Material, das sowohl die Eigenschaften von Gummi als auch von Kunststoff aufweist. Die Polyadditionsreaktion von Diisocyanaten mit Diolen führt zu einem flexiblen und dauerhaften Material. TPU kann mit konventionellen Verfahren wie TPU-Spritzguss und Extrusion verarbeitet werden, was es vielseitig für verschiedene Fertigungsanforderungen einsetzbar macht.
Wichtige Eigenschaften:
- Härtebereich: 60A-80D (Shore-Skala)
- Temperaturbeständigkeit: -40°C bis 120°C
- Dehnung: 300-700%

Die Zusammensetzung von TPU
Zu den Hauptbestandteilen von TPU gehören:
- Diisocyanate: Diese sind für die Steifigkeit der Polymerkette verantwortlich.
- Polyole (auf Polyether- oder Polyesterbasis): Sie sorgen für Flexibilität und Elastizität.
- Kettenverlängerer: Kurzkettige Diole, die die Härte und die mechanischen Eigenschaften des TPUs verändern.
Dadurch ist TPU vielseitig einsetzbar und kann durch Änderung des Verhältnisses dieser Komponenten angepasst werden, um einer bestimmten Anwendung Härte, Elastizität und andere Eigenschaften zu verleihen.
Materielle Sicherheit:
- Kein BPA/Phthalate: Im Gegensatz zu PVC werden bei TPU keine endokrin wirksamen Zusatzstoffe verwendet.
- REACH-konform: Erfüllt die EU-Normen für chemische Sicherheit.
Herstellungsverfahren für TPU-Kunststoffe

TPU wird in mehreren Verarbeitungsstufen hergestellt:
- Polyadditionsreaktion: Diisocyanate reagieren mit Polyolen zu Präpolymeren
- Kettenexyemisierung: Die Präpolymere werden mit Kettenverlängerungsmitteln umgesetzt, um das gewünschte Molekulargewicht und die gewünschten Eigenschaften zu erhalten.
- Compoundierung: Das hergestellte TPU wird anschließend abgekühlt und zur leichteren Handhabung und Verarbeitung zu Granulat verarbeitet.
- Energieverbrauch: 80-100 MJ/kg (niedriger als die 150 MJ/kg von Silikon).
Dies ermöglicht eine Feinabstimmung der Materialeigenschaften, um die gewünschten Eigenschaften mit hoher Präzision und Reproduzierbarkeit im fertigen Produkt zu erzielen.
Ist TPU sicher für Lebensmittel?
TPU ist in der Tat als sicher für Anwendungen mit Lebensmittelkontakt eingestuft. Es enthält keine schädlichen Stoffe wie Formaldehyd und Weichmacher, so dass es für Lebensmittelverpackungen und Küchenutensilien verwendet werden kann. Da TPU bei dieser Verarbeitung keine Schadstoffe abgibt, ist die menschliche Gesundheit vor möglichen chemischen Gefahren geschützt.
FDA-Konformität:
- 21 CFR 177.1680: Zugelassen für Anwendungen mit Lebensmittelkontakt.
- Bedingungen: Vermeiden Sie Temperaturen >100°C, um eine Zersetzung zu verhindern.
Anwendungen:
- Wiederverwendbare Lebensmittelbeutel, Sauger für Babyflaschen.
- Auslaugungstests: <0,01 ppm Schwermetalle (FDA-Grenzwert: 0,1 ppm).

Warum TPU das beste Material für die medizinische Industrie sein könnte
Das macht TPU auch zu einer guten Wahl für medizinische Anwendungen, bei denen Biokompatibilität und Elastizität von größter Bedeutung sind. Es findet breite Anwendung in medizinischen Geräten wie Kathetern, chirurgischen Instrumenten und Schläuchen. Es hält auch Sterilisationsverfahren stand, ohne sich zu zersetzen, so dass es die Gesundheit der Patienten nicht gefährdet und die Lebensdauer von Behandlungsgeräten verlängert.
Die Umweltauswirkungen von TPU-Kunststoffen
TPU ist für seine Umweltfreundlichkeit bekannt:
- Wiederverwertbarkeit: TPU-Materialien sind sehr gut recycelbar, und die bei diesem Prozess anfallenden Abfälle können recycelt und wiederverwendet werden, was das Problem der Umweltverschmutzung verringert.
- Abbaubarkeit: TPU weist unter bestimmten Bedingungen eine bessere Abbaubarkeit auf als viele herkömmliche Kunststoffe, wodurch die langfristige Verschmutzung von Boden und Wasserquellen minimiert wird.
- Einhaltung von Umweltvorschriften: Viele Produkte aus TPU-Werkstoffen erfüllen strenge Umweltvorschriften, wie z. B. die REACH-Verordnung und die RoHS-Richtlinie der EU, um sicherzustellen, dass ihre Herstellung und Verwendung nur minimale Auswirkungen auf die Umwelt haben.
Faktor | TPU | PVC |
Recyclability | Mechanisch recycelbar | Selten recycelt |
Biologische Abbaubarkeit | Nein (aber recycelbar) | Nein |
Kohlenstoff-Fußabdruck | 3,2 kg CO2/kg | 5.8 kg CO2/kg |
Ist TPU sicher für die menschliche Gesundheit?

Umfangreiche Studien haben gezeigt, dass TPU ungiftig und sicher für die menschliche Gesundheit ist. Es enthält keine schädlichen Chemikalien wie Phthalate, Latex oder Bisphenol A (BPA) und eignet sich daher für Anwendungen mit direktem Hautkontakt, wie tragbare Geräte und medizinische Geräte. Seine hypoallergenen Eigenschaften verbessern seine Eignung für empfindliche Anwendungen zusätzlich.
- Hautkontakt: Nicht reizend (OECD 439 zertifiziert).
- Einatmungsrisiko: Minimale VOCs bei der Verarbeitung bei <120°C.
- Toxizität: LD50 >2.000 mg/kg (als nicht toxisch eingestuft).
Regulierung und Standardisierung von TPU für seine sichere Verwendung
Es wurden mehrere Vorschriften und Normen festgelegt, um die sichere Verwendung von TPU zu gewährleisten:
- ISO 10993: In China müssen medizinische TPU-Produkte vor ihrer Verwendung den ISO 10993-Produktionsstandards entsprechen.
- FDA (Food and Drug Administration) Konformität: Werkstoffe auf TPU-Basis können in den USA nur dann für Anwendungen mit Lebensmittelkontakt verwendet werden, wenn sie den FDA-Vorschriften entsprechen, da solche Werkstoffe im Kontakt mit Lebensmitteln kein potenzielles Gesundheitsrisiko darstellen dürfen.
Wenn diese Kriterien erfüllt sind, kann sichergestellt werden, dass die Produkte aus TPU-Werkstoffen für den vorgesehenen Verwendungszweck sicher sind und keine Gefahr für Verbraucher oder Patienten darstellen.
TPE vs. TPU: Vergleich der Sicherheit

Sowohl Thermoplastische Elastomere (TPE) als auch Thermoplastische Polyurethane (TPU) gelten als sichere Materialien, haben aber unterschiedliche Eigenschaften:
Eigentum | TPE | TPU |
Härtebereich | 0A bis 100A | 60A bis 70D |
Flexibilität | Weicher und flexibler | Steifer, aber mit besserer Tragfähigkeit |
Chemische Beständigkeit | Weniger widerstandsfähig gegen Abrieb, Fette, Öle, Chemikalien und extreme Temperaturen | Widerstandsfähiger gegen Abrieb, Fette, Öle, Chemikalien und extreme Temperaturen |
Anwendungen | Geeignet für Produkte, die Weichheit und Flexibilität erfordern (z. B. Spielzeug, Griffe) | Ideal für Hochleistungsanwendungen, die eine lange Lebensdauer erfordern (z. B. industrielle Komponenten) |
Was die Sicherheit betrifft, so sind beide Materialien ungiftig und entsprechen den Umweltvorschriften. Die Wahl zwischen TPE und TPU hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab.
Beste Verwendung für:
TPU: Medizinische Geräte, Automobildichtungen.
TPE: Konsumgüter, Griffe mit weicher Griffigkeit.

Kosten von TPU-Materialien beim Spritzgießen
Die Kosten für TPU-Materialien beim Spritzgießen hängen von mehreren Faktoren ab, darunter die Materialqualität, die Verarbeitungsanforderungen und das Produktionsvolumen. Hier ist eine Aufschlüsselung der Kostenüberlegungen:
Faktor | Auswirkungen auf die Kosten |
Kosten für Rohmaterial | Höher als bei Standardkunststoffen, aber je nach Sorte unterschiedlich |
Komplexität der Verarbeitung | Erfordert präzise Temperatur- und Druckkontrolle |
Werkzeugkosten | Die Formgestaltung beeinflusst die Kosteneffizienz |
Produktionsvolumen | Größere Mengen reduzieren die Kosten pro Einheit |
TPU ist zwar teurer als einige traditionelle Kunststoffe, aber seine Haltbarkeit, Flexibilität und Sicherheit machen es zu einer kosteneffizienten Wahl für langfristige Anwendungen.
- Materialkosten: 3-8/lb(medizinische Qualität:3-8/lb(medizinische Qualität:10-15/lb)
- Formkosten: 20.000-50.000 (komplexe Geometrien).
- Zykluszeit: 30-60 Sekunden (schneller als Silikon).
Spartipp: Verwenden Sie gasunterstütztes Gießen, um den Materialverbrauch um 15 % zu senken.
Allgemeine Anwendungen von TPU
TPU hat wertvolle Eigenschaften, die es für verschiedene Branchen geeignet machen:
Industrie | Anwendungsfall | Nutzen Sie |
Automobilindustrie | CVJ-Stiefel, Dichtungen | Ölbeständigkeit, Haltbarkeit |
Schuhe | Schuhsohlen | Dämpfung, Abriebfestigkeit |
Elektronik | Handytaschen | Stoßdämpfung, Klarheit |
Medizinische | Schläuche, Katheter | Biokompatibilität, Flexibilität |
- Unterhaltungselektronik: Schutz für Telefongehäuse, Smartwatch-Bänder, Laptop-Hüllen.
- Schuhwerk: Leistungsstarke Schuhe und Einlegesohlen aufgrund der Dämpfung und Haltbarkeit von TPU.
- Kraftfahrzeuge: Dichtungen, Dichtungen und Innenteile müssen flexibel und verschleißfest sein.
- Wichtigste Anwendungen: Förderbänder, Dichtungen und stoßfeste Teile.
- Medizinische Geräte: Katheter, Schläuche, tragbare medizinische Geräte (TPU bietet Biokompatibilität).
10 FAQs über TPU-Spritzgießen und Materialauswahl
1. Was ist TPU-Material und was macht es einzigartig für das Spritzgießen?
Thermoplastisches Polyurethan (TPU) vereint Elastizität, Abriebfestigkeit und chemische Stabilität. Sein Shore-Härtebereich (60A-80D) und seine Fähigkeit, sich mit Substraten (z. B. Metallen, Kunststoffen) zu verbinden, machen es ideal für das Umspritzen von Griffen, Dichtungen und flexiblen Komponenten.
2. Wie schneidet TPU im Vergleich zu TPE oder Silikon beim Spritzgießen ab?
Eigentum | TPU | TPE | Silikon |
Zugfestigkeit | 30–60 MPa | 10–30 MPa | 5–10 MPa |
Abnutzungswiderstand | Ausgezeichnet | Mäßig | Niedrig |
Kosten | $3–8/kg | $2–5/kg | $10–25/kg |
TPU eignet sich hervorragend für Anwendungen mit hoher Beanspruchung (z. B. Industriegürtel), während Silikon für extreme Temperaturen geeignet ist. |
3. Welche Branchen profitieren am meisten vom TPU-Spritzgießen?
- Kraftfahrzeuge: Schwingungsdämpfende Lagerungen, CVJ-Stiefel.
- Medizinisch: Katheter, biokompatible Schläuche (ISO 10993 zertifiziert).
- Konsumgüter: Handytaschen, Sportgeräte.
4. Was sind die optimalen Verarbeitungsbedingungen für das TPU-Spritzgießen?
- Schmelztemperatur: 180-220°C (variiert je nach TPU-Typ).
- Formtemperatur: 20-60°C, um Verformungen zu vermeiden.
- Einspritzdruck: 500-1.500 psi (Niederdruckgießen reduziert innere Spannungen).
5. Wie kann ich Defekte wie Lufteinschlüsse oder Einfallstellen in TPU-Teilen reduzieren?
- Formgestaltung: Verwenden Sie Entlüftungskanäle (0,02-0,03 mm) und angemessene Anschnittgrößen.
- Prozesskontrolle: Konstante Abkühlungsraten (±2°C) aufrechterhalten.
- Materialtrocknung: TPU-Granulat 4 Stunden lang bei 80-100 °C vorheizen, um Feuchtigkeitsblasen zu vermeiden.
6. Kann TPU auf andere Materialien überspritzt werden?
Ja. TPU haftet gut an:
- Metalle: Aluminium, rostfreier Stahl (über mechanische Verriegelungen).
- Kunststoffe: ABS, PC, Nylon (chemische Bindung nach Plasmabehandlung).
- Anwendungen: Werkzeuggriffe, Griffe für medizinische Geräte.
7. Welche Zertifizierungen gewährleisten die Sicherheit von TPU-Materialien für medizinische Anwendungen oder Anwendungen mit Lebensmittelkontakt?
- Medizinisch: ISO 10993, USP Klasse VI.
- Kontakt mit Lebensmitteln: FDA 21 CFR 177.1680, EU 10/2011.
- Allgemeines: Einhaltung von REACH und RoHS.
8. Wie funktioniert das TPU-Recycling, und ist es kosteneffizient?
- Mechanisches Recycling: Mahlen von TPU-Abfall zu Pellets (verliert 10-15 % seiner Eigenschaften).
- Chemisches Recycling: Depolymerisieren von TPU zu Rohstoffen (höhere Kosten).
- Kosten: Recyceltes TPU kostet 20-30 % weniger als neues Material, erfordert aber eine Qualitätsprüfung.
9. Welche Überlegungen zum Werkzeugbau sind für TPU-Formen entscheidend?
- Werkstoff der Form: Gehärteter Stahl (z. B. H13) für stark beanspruchte Bereiche.
- Oberflächenbeschaffenheit: SPI-C1 (strukturiert), um Fließlinien zu verbergen.
- Auswurfsystem: Abstreifplatten zur Vermeidung von Schäden an weichen TPU-Teilen.
10. Wie bewerte ich das Fachwissen eines TPU-Spritzgießers?
- Portfolio: Fordern Sie Beispiele für TPU-Umspritzungen oder Projekte in medizinischer Qualität an.
- Testfähigkeiten: Prüfen Sie, ob sie Zugprüfungen, FTIR-Analysen und Ermüdungsprüfungen durchführen.
- Einhaltung der Vorschriften: Bestätigen Sie die Zertifizierungen nach ISO 13485 (Medizin) oder IATF 16949 (Automobil).
Schlussfolgerung
TPU (Thermoplastisches Polyurethan): ein vielseitiges, flexibles, haltbares und sicheres Material. Es ist ein gängiges Material für Lebensmittelverpackungen, medizinische Anwendungen, Konsumgüter und industrielle Komponenten. Es gilt als unbedenklich für die menschliche Gesundheit und steht im Einklang mit internationalen Sicherheitsvorschriften, was es zu einem großartigen Werkzeug für viele Branchen macht.
TPU vs. TPE: TPU ist stärker und verschleißfester; TPU ist in der Regel ein sichereres und weniger giftiges Material als TPE, so dass man sie als sehr ähnlich betrachten kann, wobei TPU eher für Hochleistungsprodukte geeignet ist. Auch wenn TPU für Spritzgießer oft die teurere Option ist, ist es angesichts seiner langfristigen Vorteile den Mehrpreis wert.
Hersteller und Produktdesigner greifen nach wie vor auf TPU zurück, ein sicheres und leistungsstarkes Material.