Die Oberflächen von Spritzgießwerkzeugen werden mit verschiedenen Werkzeugen poliert, um eine spiegelglatte Oberfläche zu erhalten, ein Prozess, der als Polieren bezeichnet wird. Zu den üblicherweise für das Polieren von Spritzgussformen verwendeten Werkzeugen gehören Schleifsteine, Schleifpapier, Polierpasten, Wollräder usw. Um qualitativ hochwertige Polierergebnisse zu erzielen, ist es ratsam, sich für hochwertige Polierwerkzeuge und Hilfsprodukte wie Schleifsteine, Schleifpapier und Diamantschleifpaste zu entscheiden.
Die Wahl der Poliertechnik hängt vom Oberflächenzustand nach den ersten Verarbeitungsschritten wie Zerspanen, Funkenerosion, Schleifen usw. ab. Wie poliert man also Spritzgussformen? Das allgemeine mechanische Polierverfahren umfasst die folgenden Schritte:

1. Grobes Polieren
Nach dem Fräsen, Erodieren, Schleifen oder ähnlichen Verfahren kann die Oberfläche mit einer rotierenden Oberflächenpoliermaschine oder einer Ultraschallschleifmaschine mit einer Drehzahl von 35.000-40.000 U/min poliert werden. Eine gängige Methode besteht darin, die weiße Erodierschicht mit einer Scheibe mit einem Durchmesser von Φ3 mm und WA #400 zu entfernen. Anschließend erfolgt das manuelle Schleifen mit Schleifsteinen unter Verwendung eines mit Kerosin geschmierten oder gekühlten Schleifsteinstreifens. Die typische Reihenfolge ist #180 ~ #240 ~ #320 ~ #400 ~ #600 ~ #800 ~ #1000. Um Zeit zu sparen, beginnen viele Formenbauer direkt mit #400.
2. Halbfertiges Polieren

Beim Halbfertigpolieren werden hauptsächlich Schleifpapier und Kerosin verwendet. Die Reihenfolge des Schleifpapiers umfasst #400 ~ #600 ~ #800 ~ #1000 ~ #1200 ~ #1500. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass das Schleifpapier #1500 nur für gehärteten Matrizenstahl (52HRC und darüber) geeignet ist, nicht aber für vorgehärteten Stahl, da es bei letzterem zu Oberflächenverbrennungen führen kann.
3. Feinpolieren
Beim Feinpolieren wird überwiegend Diamantschleifpaste verwendet. Gemischt mit einer Poliertuchscheibe besteht die typische Schleifsequenz aus 9μm (#1800) ~ 6μm (#3000) ~ 3μm (#8000). Mit einer 9μm-Diamantschleifpaste und einem Poliertuchrad lassen sich die von #1200- und #1500-Schleifpapier hinterlassenen Punzierungen wirksam entfernen. Anschließend folgt das Polieren mit klebrigem Filz und Diamantschleifpaste in einer Reihenfolge von 1μm (#14000) ~ 1/2μm (#60000) ~ 1/4μm (#100000).
Polierprozesse für Spritzgussformen, die eine Präzision von mehr als 1 μm (einschließlich 1 μm) erfordern, werden in einem sauberen Polierraum innerhalb der Werkstatt für die Formenherstellung durchgeführt. Für höchste Präzision ist eine tadellos saubere Umgebung unerlässlich. Staub, Rauch, Schuppen oder Tröpfchen können die in stundenlanger Arbeit sorgfältig polierte Oberfläche beeinträchtigen.