China

Shenzhen Stadt

info@bfymold.com

Bürozeit 09:00 - 06:00 Uhr

ISO 9001:2015

Zertifiziertes Unternehmen

Umspritzen vs. Insert Molding: Welches Verfahren passt zu Ihrem Produkt?

Startseite – Blog

Einführung

Das Spritzgießen hat sich weiterentwickelt, um der wachsenden Nachfrage nach komplexen Produkten aus mehreren Materialien gerecht zu werden – von ergonomischen Werkzeuggriffen bis hin zu wasserdichten medizinischen Geräten. Zwei wichtige Verfahren dominieren diesen Bereich: das Umspritzen und das Einspritzgießen. Beide Verfahren kombinieren zwar Materialien, unterscheiden sich aber in ihren Anwendungen, Kostenstrukturen und Design-Ergebnissen.

Für Ingenieure und Produktdesigner kann die Wahl der falschen Methode dazu führen, dass Budgets verschwendet, Produkteinführungen verzögert oder die Haltbarkeit beeinträchtigt werden. In diesem Leitfaden werden die Vor- und Nachteile sowie die idealen Anwendungsfälle für jede Technik erläutert, damit Sie das optimale Verfahren für Ihr Projekt auswählen können.

1. Umspritzen: Verfahren, Vorteile und Beschränkungen

Definition:

Beim Umspritzen wird ein Sekundärmaterial, z. B. TPE oder Silikon, über ein vorgeformtes Substrat, z. B. Kunststoff oder Metall, gegossen.

Umspritzen
Umspritzen

Typischer Arbeitsablauf:

  1. Erstellen Sie das Substrat durch Spritzgießen.
  2. Legen Sie das Substrat in eine zweite Form.
  3. Spritzen Sie das Overmold-Material ein, um es mit dem Substrat zu verbinden.

Vorteile:

  • Verbesserte Ergonomie: Perfekt für Soft-Touch-Griffe an Werkzeugen oder Zahnbürstengriffen.
  • Abdichtung & Isolierung: Erzeugt wasserdichte Dichtungen für Anschlüsse (z. B. USB-C-Anschlüsse).
  • Ästhetische Flexibilität: Ermöglicht mehrfarbige Designs ohne Montage.

Beschränkungen:

  • Höhere Werkzeugkosten: Erfordert zwei Gussformen, was die Einrichtungskosten erhöht.
  • Probleme mit der Materialkompatibilität: Nicht alle Materialien haften gut aneinander (z. B. ABS und Silikon).

Fallbeispiel:

Ein Hersteller von Elektrowerkzeugen reduzierte die Ermüdung des Benutzers, indem er einen TPE-Griff auf einen Nylongriff aufspritzte. Die Klebefestigkeit überstieg 15 MPa, getestet nach ASTM D638.

Schlüsselwort Integration:

2. Insert Molding: Wenn Präzision auf Effizienz trifft

Definition:

Beim Insert Molding wird ein vorgefertigtes Teil (z. B. ein Metallgewinde oder ein Sensor) während eines einzigen Spritzzyklus in geschmolzenen Kunststoff eingebettet.

Einsatzspritzguss
Einsatzspritzguss

Typischer Arbeitsablauf:

  1. Legen Sie den Einsatz (Metall, Elektronik) in die Form.
  2. Kunststoff um den Einsatz herum einspritzen.
  3. Kühlen Sie das integrierte Teil ab und werfen Sie es aus.

Vorteile:

  • Reduzierte Montagezeit: Schrauben, Schaltkreise oder Magnete können direkt beim Gießen eingebettet werden.
  • Kosteneffizienz: Die Produktion in einem Zyklus senkt die Arbeitskosten.
  • Strukturelle Integrität: Der Kunststoff kapselt die Einsätze ein und verhindert so deren Lockerung.

Beschränkungen:

  • Temperatur- und Druckbeständigkeit der Einsätze: Die Einsätze müssen hohen Temperaturen und Drücken standhalten (z. B. Messing gegenüber Aluminium).
  • Begrenzte Designkomplexität: In der Regel für einfachere Geometrien als beim Umspritzen geeignet.

Fallbeispiel:

Ein Unternehmen für medizinische Geräte nutzte Insert Molding, um Sensoren aus 316L-Edelstahl in PEEK-Gehäusen zu verkapseln und so die Biokompatibilität nach ISO 10993 zu erreichen.

Schlüsselwort Integration:

  • „Insert Molding Services für eingebettete Komponenten“.
  • „Metall-Kunststoff-Hybridformverfahren“

3. Vergleich von Kopf zu Kopf: Zu berücksichtigende Schlüsselfaktoren

FaktorUmspritzenEinsetzen von Formteilen
ZykluszeitLänger (2+ Zyklen)kürzer (einzelner Zyklus)
WerkzeugkostenHöher (mehrere Schimmelpilze)Moderat (einfache Form + Einsätze)
Materielle BindungChemische Adhäsion erforderlichMechanische Verriegelung
EntwurfskomplexitätHoch (Unterschneidungen, Texturen)Mäßig (Positionierung einfügen)
Am besten fürWeiche Griffe, Dichtungen, mehrfarbigMetall-Kunststoff-Hybride, Elektronik

4. Wie man wählt: 5 Entscheidungskriterien

Materialkompatibilität:

  • Umspritzen: Sorgen Sie für eine ordnungsgemäße chemische Bindung zwischen Substrat und Overmold (z. B. PC/ABS mit TPE).
  • Formgebung des Einsatzes: Überprüfen Sie, ob der Einsatz hohen Temperaturen standhält (z. B. keine Verformung bei 300 °C).
Umspritzen
Umspritzen

Volumen und Kosten:

  • Umspritzen: Am besten geeignet für mittlere Stückzahlen (10.000-100.000 Stück) aufgrund der höheren Werkzeugkosten.
  • Insert Molding: Ideal für die Produktion von hohen Stückzahlen (100k+) mit geringeren Kosten pro Stück.

Teil-Funktionalität:

  • Umspritzen: Schwingungsdämpfung? → Nutzen Sie die Dienstleistungen des Umspritzens.
  • Insert Molding: Sie benötigen eingebettete Komponenten wie Sensoren oder Gewinde? → Wählen Sie Insert Molding Services.

Ästhetische Bedürfnisse:

  • Übergießen: Erfordert nahtlose mehrfarbige Designs.
  • Insert Molding: Minimale kosmetische Anforderungen – der Schwerpunkt liegt auf der Funktionalität.

Lieferkette:

  • Umspritzen: Arbeiten Sie mit erfahrenen Anbietern von Multi-Shot-Molding zusammen.
  • Umspritzen von Einlegeteilen: Arbeiten Sie mit Anbietern zusammen, die sich mit der Automatisierung der Einlegetechnik auskennen.

5. Warum eine Partnerschaft mit BFY Mold?

  • Kompetenz in zwei Prozessen: ISO-zertifizierte Einrichtungen unterstützen ihre beiden Prozesse.
  • Materialwissenschaftliches Labor: Vorabtests der Haftung (Schältests) und der thermischen Kompatibilität, um eine qualitativ hochwertige Produktion zu gewährleisten.
  • Kostenoptimierter Werkzeugbau: Modulare Werkzeuge senken die Vorlaufkosten für die Prototypen- und Kleinserienfertigung um bis zu 30 %.
Umspritzen
Umspritzen

Beispiel Kunde:

Ein Kunde aus der Automobilbranche sparte 120.000 Dollar pro Jahr, indem er von umspritzten Gummidichtungen auf umspritzte Silikondichtungen umstieg, wodurch die Montage nach dem Spritzgießen entfiel.

Schlussfolgerung

Die Entscheidung zwischen Overmolding und Insert Molding hängt von den spezifischen Anforderungen Ihres Produkts ab, von der Materialkompatibilität bis zur Komplexität des Designs. Das Umspritzen eignet sich hervorragend für Anwendungen, die ergonomische Merkmale und ästhetische Flexibilität erfordern, während das Umspritzen eine effizientere Lösung für die Einbettung von Komponenten in der Großserienproduktion darstellt.

Sind Sie noch unsicher, welches Verfahren für Ihr Projekt geeignet ist? Kontaktieren Sie die Ingenieure von BFY Mold für eine kostenlose Prozessanalyse und Materialempfehlung. Lassen Sie uns Ihr Design hinsichtlich Qualität und Kosten optimieren.

Unsere Dienstleistungen

Effiziente Formenherstellung, ausgezeichneter Spritzguss.

Spritzgießen

Unsere Spritzgießerei produziert Hunderte von Spritzgussteilen auf Anfrage. Wir verwenden für jedes Projekt Materialien von höchster Qualität.

Formenbau

Kundenspezifischer Spritzgussservice für die Herstellung von hochwertigen Kunststoff-Prototypen und Produktionsteilen zu wettbewerbsfähigen Preisen und mit kurzer Vorlaufzeit.

CNC-Bearbeitung

CNC-Maschinen sind sehr präzise und haben große Toleranzen. Dieser Service ist ideal für das Prototyping und die Herstellung von Metall-, Kunststoff- und anderen Teilen.

Oberflächenveredelung

Hochwertige Oberflächenbehandlungen können das Aussehen und die Funktionalität Ihrer Teile verbessern. Wir bieten Ihnen hochwertige Oberflächenbehandlungen für Metall, Verbundwerkstoffe und Kunststoffe.

Reduzieren Sie Ihre Produktionskosten und erhalten Sie jetzt die neuesten Preise!

Click or drag files to this area to upload. You can upload up to 5 files.
(Upload format: 3D. CAD. STP. STEP. X_T, and Max File Size 50MB, If it is not enough, please send it to email: info@bfymold.com)
×

Table of Contents