Das Personal für die Konstruktion und Herstellung von Kunststoffformen muss die Konstruktion der Formen sorgfältig gemäß den oben genannten Grundlagen und Anforderungen des Kunden durchführen. Die oben genannten Inhalte werden bei der Konstruktion der Formen nach und nach konkretisiert und in Form von Zeichnungen und technischen Dokumenten ausgedrückt. Lassen Sie uns die allgemeinen Verfahren für die Konstruktion und Herstellung von Kunststoffformen im Detail kennenlernen.
1. Entwurf und Herstellung von Kunststoffformen, Diagramm und tatsächliche Analyse und Verdauung
Vor dem Entwurf und der Herstellung von Kunststoffformen muss zunächst die Produktzeichnung bzw. die eigentliche Detailanalyse und -aufbereitung durchgeführt werden. Ihr Inhalt umfasst:
a. Produktgeometrie
b. Produktabmessungen, Toleranzen und Konstruktionsnormen;
c. Technische Anforderungen an das Produkt (technische Bedingungen);
d. Name und Art der im Produkt verwendeten Kunststoffe;
e. Anforderungen an die Produktoberfläche.
2. Bestätigen Sie die Injektionsmodellnummer
Die Bestimmung der Spezifikationen der Spritzgießmaschine hängt hauptsächlich von der Größe der Kunststoffprodukte und der Produktionscharge ab. Der Konstrukteur berücksichtigt bei der Auswahl der Spritzgießmaschine vor allem die Plastifizierungsrate, das Einspritzvolumen, die Schließkraft, den Produktionsbereich der Installationsform (Abstand der Spritzgießmaschinenstangen), das Volumenverhältnis, die Extrusionsform und die Extrusionslänge. Wenn der Kunde die Modellnummer oder die Spezifikationen der verwendeten Spritzgießmaschine zur Verfügung stellt, sollte der Konstrukteur die Parameter vergleichen und, wenn sie den Anforderungen nicht genügen, mit dem Kunden über einen Austausch sprechen.
3. Bestimmung der Hohlraumanzahl und Hohlraumanordnung
Die Bestimmung der Anzahl der Hohlräume hängt hauptsächlich von der projizierten Fläche des Produkts, der geometrischen Form (mit oder ohne Seitenkern) und der Genauigkeit des Produkts ab. Und dann entscheidet die Wirtschaftlichkeit. Die Anzahl der Hohlräume wird hauptsächlich anhand der folgenden Faktoren bestimmt:
a. Produktgewicht und Einspritzvolumen der Spritzmaschine
b. Produktprojektionsfläche und Schließkraft der Spritzgussmaschine
c. Die Gesamtgröße der Form und die effektive Fläche der Montagehalterung der Spritzgussmaschine (der Abstand zwischen der Stange der Spritzgussmaschine)
d. Produktgenauigkeit
e. Produktfarbe
f. Ob das Produkt einen Nebenkern hat und wie dieser behandelt wird
g. Produktproduktionscharge (Monatscharge oder Jahrescharge).
h. Wirtschaftliche Vorteile (Leistung pro Modell)
Einige dieser Faktoren sind gegenseitig eingeschränkt, und bei der Festlegung des Entwurfsplans ist eine Koordinierung erforderlich, um die Hauptbedingungen zu erfüllen. Nachdem die Anzahl der Hohlräume bestimmt wurde, wird der Hohlraum platziert, d. h. die Position des Hohlraums wird festgelegt. Die Anordnung der Hohlräume umfasst die Formgröße, das Design des Gießsystems, das Gleichgewicht des Gießsystems, das Design des Kernschiebermechanismus, das Design des Plug-Ins und des Kerns sowie das Design des Wärmeübertragungssystems. Diese Probleme betreffen auch die Wahl der Trennfläche und der Angussposition, die im spezifischen Entwurfsprozess angepasst werden müssen, um ein relativ perfektes Design zu erzielen.
4. Trennfläche bestimmen
Einige ausländische Produktzeichnungen geben auch die Trennfläche an, aber der Formenkonstrukteur muss viele Formenentwürfe festlegen. Im Allgemeinen ist die Trennfläche auf einer Ebene leicht zu handhaben, daher kann beim Berühren der Trennfläche des dreidimensionalen Teils besondere Aufmerksamkeit erforderlich sein. Die Auswahl der Trennfläche sollte den folgenden Grundsätzen folgen:
a. Bei Produkten, die das Erscheinungsbild des Produkts nicht beeinträchtigen, insbesondere bei Produkten mit klaren Anforderungen an das Erscheinungsbild, sollte auf die Auswirkungen der Typisierung auf das Erscheinungsbild geachtet werden.
b. Helfen Sie mit, die Produktgenauigkeit sicherzustellen
c. Förderlich für die Schimmelbehandlung
d. Es ist förderlich für die Gestaltung des Gießsystems, des Abgassystems und des Kühlsystems
e. Es ist förderlich für die Produktformung, die Wartung des Schneidprodukts und das Belassen des Produkts auf der beweglichen Formseite beim Öffnen der Form.
f. Einfache Montage des Metall-Plug-Ins
5. Bestimmung des Seitenscheitel- und Kernziehmechanismus
Achten Sie beim Entwurf des Seitentrennmechanismus auf Sicherheit und Zuverlässigkeit und versuchen Sie, Störungen des Auswerfermechanismus zu vermeiden. Stellen Sie andernfalls den Rückflussmechanismus in die Form ein.
6. Gestaltung des Gießsystems
Die Konstruktion des Angusssystems umfasst die Auswahl des Hauptkanals, die Bestimmung der Querschnittsform und -größe des Umlenkkanals, die Auswahl der Angussposition, der Angussform und der Querschnittsgröße des Angusses. Bei Verwendung des Punktangusses sollte bei der Konstruktion des Gießsystems zunächst auf die Auswahl der Angussposition geachtet werden, um sicherzustellen, dass der Umlenker abfällt. Die Wahl der Angussposition steht in direktem Zusammenhang mit der Formqualität des Produkts und dem reibungslosen Einspritzvorgang. Wählen Sie die Angussposition gemäß den folgenden Grundsätzen aus
a. Die Angussposition sollte möglichst auf der Trennfläche gewählt werden, um die Formbearbeitung und die Reinigung des Angusses während des Gebrauchs zu erleichtern.
b. Der Abstand zwischen der Angussposition und jedem Teil der Kavität sollte möglichst gleichbleibend sein, damit der Durchfluss kürzer ist.
c. Wenn der Kunststoff in den Hohlraum fließt, sollte die Angussposition relativ zum breiteren und dickeren Teil des Hohlraums sein, um das Einspritzen des Kunststoffs zu erleichtern
d. Vermeiden Sie beim Einfließen in den Hohlraum, dass der Kunststoff direkt mit der Hohlraumwand, dem Kern und dem Plug-In kollidiert. Auf diese Weise kann der Kunststoff schnell in verschiedene Teile des Hohlraums fließen und eine Verformung des Kerns und des Plug-Ins verhindern.
e. Um das Auftreten von Schweißspuren im Produkt zu vermeiden, um das Auftreten von Schweißspuren in den unwichtigen Teilen des Produkts zu vermeiden;
f. Angussposition und Kunststoffeinflussrichtung: Wenn der Kunststoff in den Hohlraum fließt, sollte er gleichmäßig parallel zum Hohlraum fließen, was der Gasentladung im Hohlraum förderlich ist.
g. Das Tor sollte an der Stelle angebracht werden, an der sich das Siegel leicht entfernen lässt, und sollte das Erscheinungsbild des Produkts nicht beeinträchtigen.
Oben ist die detaillierte Vorgehensweise beim Entwurf und der Herstellung von Kunststoffformen beschrieben. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, können Sie sich jederzeit an BFY Mold wenden!